Dein Tagebuchtyp:
der/die Kreative

Du probierst gern Neues aus, liebst es, mit Farben, Techniken und Ideen zu jonglieren. Du nutzt alle deine Sinne und bist im Herzen kreativ. In dir steckt eine Künstlerseele (auch wenn du dich vielleicht nie als Künstler bezeichnen würdest).

Wie geht kreatives Tagebuchschreiben?

Immer dasselbe langweilt dich. Du möchtest Abwechslung, du willst dich ausdrücken und nicht auf eine Form festlegen. Dein Tagebuch muss dir den Raum für kreative Experimente bieten. Genau das kann ein Art Journal oder Kreativtagebuch.


Ein Art Journal ist die ungestüme Schwester (oder wahlweise der Bruder) des klassischen Tagebuchs. Dabei liegt der Schwerpunkt auf kreativem Gestalten. Statt viel Text gibt es oft viel Farbe. In den meisten Fällen werden ganz unterschiedliche Techniken und Materialien kombiniert. Das nennt sich dann Mixed Media.


Die einzige Regel fürs Art Journal: Es gibt keine außer der, dass alles in einem Buch stattfindet.

Genausowenig wie man Schriftsteller sein muss, um Tagebuch zu schreiben, muss man ein Künstler sein, um ein Art Journal zu führen.

Einfach ausprobieren

Ein Art Journal kombiniert kreative Gestaltungstechniken miteinander – und das meistens auch mit geschriebenen Gedanken. Das kann aufwändig sein oder ganz einfach. Du kannst mit vielen Farben arbeiten, mit Collagen, Stickern und Drucktechniken. Genauso gut kannst du dich auf das geschriebene Wort konzentrieren oder nur den Bleistift zu Hilfe nehmen.

Es ist der ideale Ort, um Ideen auszuprobieren, sich künstlerisch-kreativ auszutoben, ein bisschen Spaß mit Farben zu haben und gleichzeitig Tagebuch zu führen.


Am besten probierst du es einfach mal aus. Zum Beispiel mit meinem kleinen E-Mail-Kurs.

Er kostet nichts und liefert dir 5 Tage lang kreative Ideen direkt ins Postfach.

Werde Art Journaler!

Mit dem kostenlosen E-Mail-Kurs erstellst und gestaltest du dein Kreativtagebuch.

Name
E-mail

Kreativ-Tagebuch


Schritt für Schritt


Welche Tagebuchtypen gibt es noch? 


Vielleicht fragst du dich, welche Tagebuchtypen es abgesehen vom Gedanken-Sortierer noch gibt? Das ist eine sehr gute Frage, denn die meisten Menschen beschränken sich nicht auf eine einzige Tagebuchform, sondern kombinieren und probieren. Das würde ich dir auch immer empfehlen. Teste verschiedene Ansätze und behalte die, die dir weiterhelfen. Hier findest du die anderen Ergebnisse:

Momente-Sammler

Momente-Sammler freuen sich an dem, was sie erleben und möchten einzigartige Augeblicke am liebsten konservieren. Und das geht.

Planer

Planer schauen lieber nach vorn als zurück. Sie habe immer ein Projekt und möchten groß träumen. Auch dabei hilft ein Tagebuch.

Gedanken-Sortierer

Gedanken-Sortierer brauchen ein Tagebuch, das ihnen dabei hilft, den Kopf zu sortieren und Überblick zu gewinnen.

Anne

Ich bin Anne, die Frau hinter heiter & hurtig. Begeisterte Selbermacherin, Wort-Jongleurin und kreativer Kopf. Ich versuche, meinen Alltag zwischen Ideen-Overload und Achtsameit auszubalancieren. Bücher und Worte sind mein Beruf und meine Leidenschaft, Schreiben und Selbermachen mein Hobby. In Notiz- und Tagebüchern verbindet sich alles miteinander.

© 2025, heiter & hurtig    I   Impressum    I  Datenschutz

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner