Auf den letzten Spaziergängen sind wie von alleine ein paar Eicheln, Bucheckern, Haselnüsse und Co in meine Jackentasche gewandert. Und das kam nicht nur einmal vor.
Als ich die Tage die mittlerweile recht ansehnliche Sammlung vor mir sah, hatte ich Lust auf ein kleines und schnelles Herbstprojekt. Aber für einen ausgewachsenen Herbstkranz wie hier fehlte mir die Zeit. Doch dann fiel mir ein kleiner Stickring in die Hände und ein Knäuel Juteschnur, die mal um ein Paket gewickelt war. (Habe ich einen seltsamen Sammeltrieb? Es könnte sein.) Der Rest ergab sich fast von selbst.
Entstanden ist eine herbstliche Wanddeko mit Naturmaterialien, die jetzt über meinem Monitor hängt und für Herbststimmung sorgt, wenn ich mal wieder zu viel Zeit am Schreibtisch verbringe.
Das kleine Projekt ist schnell umgesetzt und wenn du schon eine kleine Sammlung von Herbstfundstücken hast, bekommen die so eine Aufgabe. Sonst ist das der perfekte Anlass für deinen nächsten Spaziergang.
Material
- kleiner Stickring (meiner hat einen Durchmesser von 12 cm)
- Heißklebepistole
- Schnur (z.B. aus Jute)
- Naturmaterialien (Eicheln, Bucheckern, Nüsse, getrocknete kleine Blüten oder Blätter …)
So entsteht das Herbstbild im Stickrahmen
Schritt 1: Stickring bespannen
Die Herbstfundstücke kleben an einem unregelmäßigen Netz aus Schnur. Dafür brauchst du zunächst den inneren Ring des Stickrahmens. Knote die Schnur abwechselnd oben und unten an den Rahmen. Ich habe die Knoten so festgezogen, dass alle Schnüre auf der Rückseite des Rings gespannt waren.
Wenn du mit den vertikalen Schnüren zufrieden bist, knotest du zwei oder mehr Schnüre quer über die Fläche. Du kannst diese Schnüre mit den anderen verweben, sodass eine Art Netz entsteht.
Wenn du einen kleinen Ring verwendest wie ich, reichen einige wenige Schnüre, wenn du einen größeren Stickring nimmst, musst du einige Reihen mehr spannen, damit du die Fläche füllen kannst.
Da Knoten auf einem Ring nicht an der Stelle bleiben, an der man sie haben will, habe ich jeden einzelnen mit der Heißklebepistole am Stickring fixiert. So verrutscht nichts. (Außerdem kann ich diesen Kleber auch wieder entfernen, wenn ich den Rahmen später für ein anderes Projekt brauche …)
Schritt 2: Die Hauptelemente aufkleben
Ordne deine Naturfundstücke so auf dem Netz an, dass für dich ein interessantes Bild entsteht. Schwerere Elemente wie z.B. Eicheln solltest du auf „Kreuzungen“ festkleben können, also an zwei Schnüren.
Wenn du zufrieden damit bist, wie alles liegt, kannst du jedes einzelne Element mit der Heißklebepistole am Netz festkleben.
Du solltest dabei unbedingt eine Unterlage verwenden, auf die der Heißkleber kleckern kann. Wenn du einzelne Elemente oder Teile des Netzes aus Versehen auf der Unterlage festgeklebt hast, kannst du alles vorsichtig ablösen, wenn du mit diesem Schritt fertig bist.
Schritt 3: Ring spannen und Details ergänzen
Nun kannst du alle überstehenden Schnurenden nah am Holz abschneiden und den inneren Stickring in den äußeren einspannen.
Die kleine Schraube, mit der du den Ring festziehen kannst, ist die perfekte Aufhänge-Vorrichtung. Dort kannst du ein Stück Schnur oder Band festbinden, damit sich das Herbstbild wie ein Kranz aufhängen lässt.
Zum Schluss kannst du noch leichte Elemente wie Blätter oder Blüten ergänzen und diese einfach zwischen die Schnüre und die festgeklebten Materialien stecken.
Und fertig ist deine herbstliche Wanddeko. Ich vermute, dass sich meine in der nächsten Zeit noch verändern wird, und ich hier ein Blatt dazustecke oder dort eine spannende Samenkapsel ergänze …